Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Simon Unger-Alvi, Deutsches Historisches Institut in Rom
    • Ruff, Mark Edward: Katholische Kirche und Nationalsozialismus. Erinnerungspolitik und historische Kontroversen in der Bundesrepublik 1945–1980. Übersetzt von Charlotte P. Kieslich, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Brian Shaev, Institute for History, Leiden University
    • Sparschuh, Olga: Fremde Heimat, fremde Ferne. Italienische Arbeitsmigration in Turin und München 1950–1975, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christoph Schwamm, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Heidelberg
    • Rudloff, Wilfried; Kersting, Franz-Werner; von Miquel, Marc; Thießen, Malte (Hrsg.): Ende der Anstalten?. Großeinrichtungen, Debatten und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Phillip Wagner, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Institute of European Studies, University of California, Berkeley
    • Kapczynski, Jennifer M.; Kita, Caroline A. (Hrsg.): The Arts of Democratization. Styling Political Sensibilities in Postwar West Germany, Ann Arbor 2022
  • -
    Rez. von Phillip Wagner, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Institute of European Studies, University of California, Berkeley
    • Link, Fabian: Demokratisierung nach Auschwitz. Eine Geschichte der westdeutschen Sozialwissenschaften in der Nachkriegszeit, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Anna Holian, School of Historical, Philosophical & Religious Studies, Arizona State University
    • Hagen, Nikolaus; Nesselrodt, Markus; Strobl, Philipp; Velke-Schmidt, Marcus (Hrsg.): Displaced Persons-Forschung in Deutschland und Österreich. Eine Bestandsaufnahme zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Espahangizi, Kijan: Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960–2010, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg
    • Seegers, Lu (Hrsg.): 1968. Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Felix A. Jiménez Botta, College of International Liberal Arts, Miyazaki International College
    • Spanos, Jonathan: Flüchtlingsaufnahme als Identitätsfrage. Der Protestantismus in den Debatten um die Gewährung von Asyl in der Bundesrepublik (1949 bis 1993), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Massimiliano Livi, Forschungszentrum Europa, Universität Trier
    • Gilbert, Mark; Pasquinucci, Daniele (Hrsg.): Euroscepticisms. The Historical Roots of a Political Challenge, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Tobias Dietrich, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Marx, Christian; Reitmayer, Morten (Hrsg.): Gewinner und Verlierer nach dem Boom. Perspektiven auf die westeuropäische Zeitgeschichte, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Agnes Laba, Bergische Universität Wuppertal
    • Kolwes, Ann-Kristin: Die Frauen und Kinder deutscher Kriegsgefangener. Integriert, ignoriert und instrumentalisiert, 1941–1956, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Fèvre, Raphaël: A Political Economy of Power. Ordoliberalism in Context, 1932–1950, New York 2021
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Weimar, Lisa-Katharina: Bundesdeutsche Presseberichterstattung um Flucht und Asyl. Selbstverständnis und visuelle Inszenierung von den späten 1950er bis zu den frühen 1990er Jahren, Wiesbaden 2021
  • -
    Rez. von Sebastian Musch, Historisches Seminar und Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Balint, Ruth: Destination Elsewhere. Displaced Persons and Their Quest to Leave Postwar Europe, Ithaca 2021
  • -
    Rez. von René Möhrle, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Klinkhammer, Lutz; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Cinema as a Political Media. Germany and Italy Compared, 1945–1950s, Heidelberg 2021
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin; Umbach, Rosanna (Hrsg.): WohnSeiten. Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Árpád von Klimó, Department of History, The Catholic University of America, Washington D.C.
    • Horten, Gerd: Don't Need No Thought Control. Western Culture in East Germany and the Fall of the Berlin Wall, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Gregor Feindt, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Spurný, Matěj: Making the Most of Tomorrow. A Laboratory of Socialist Modernity in Czechoslovakia, Praha 2019
  • -
    Rez. von Stephen Milder, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians-Universität München / Department of European Languages and Cultures, Rijksuniversiteit Groningen
    • Rohrmoser, Richard: »Sicherheitspolitik von unten«. Ziviler Ungehorsam gegen Nuklearrüstung in Mutlangen, 1983–1987, Frankfurt am Main 2021
Seite 4 (1228 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich